
Wer ich bin und warum ich für den
Bundestag kandidiere.
Mein Name ist Julian Wiedmann – Ihr Kandidat für den Bundestag im Wahlkreis Lörrach-Müllheim. Als Gewerkschaftssekretär sind mir die Nöte und Belange der Menschen wichtig, die keine Lobby haben. Ich möchte, dass in diesem Land jeder für gute Arbeit auch ein gutes Geld bekommt – und hinterher nicht in Altersarmut landet. Durch meinen Beruf konnte ich bereits Einfluss auf Lebens- und Arbeitsbedingungen nehmen, allerdings wird der Rahmen politisch abgesteckt. Hier möchte ich mitwirken.
Geboren in Rheinfelden, aufgewachsen auf dem Dinkelberg, stets engagiert, sieben Jahre im Großraum Stuttgart, seit 2020 wieder zurück – so stehe ich für eine bodenständige Politik für die normalen Menschen, die eigentlich nur ein gutes Leben ohne größere Sorgen führen möchten.
Seit 2013 lebe ich mit meiner Frau zusammen. 2021 haben wir ein neues Familienmitglied bekommen – unseren Dackel Otto, der uns seither auf Trab hält.
Im Ehrenamt bin ich in der SPD aktiv, Arbeitsrichter an der Kammer Lörrach und in einer Vielzahl von überregionalen Vereinen tätig.
Wenn ich nicht beruflich oder ehrenamtlich unterwegs bin, koche ich gerne, Spiele eins meiner Instrumente mit überschaubarem Erfolg oder erledige Arbeiten ums Haus. Ich reise sehr gerne und hatte in meinem Leben schon das Glück viele Orte auf dieser Welt besuchen zu dürfen.
Sehen Sie sich gerne um, melden Sie sich bei Fragen!
Ich Wünsche Ihnen alles Gute!










Positionen.
Unsere Positionen finden Sie im Regierungsprogramm der SPD. Dieses können Sie hier herunterladen. Es ist auch in LEICHTER SPRACHE verfügbar.
In der vergangenen Legislatur konnte auch einiges erreicht werden. Die Bilanz können sie hier einsehen.
Gute Arbeit.
Gutes Leben.
Wer in diesem Land arbeitet, muss davon gut und würdevoll leben können. Alles andere ist unanständig.
Dazu gehören auch Entlastungen für Beschäftigte und Familien. Deshalb: Steuern runter für Normalverdiender!
Für gute Arbeitsplätze braucht es eine gesunde Wirtschaft. Beides gehört zusammen und deshalb stehe ich für antizyklische Fiskalpolitik, die in Zeiten der Krise Unterstützt und durch Projekte und Programme dafür sorgt, dass ein gutes und nachhaltiges Wirtschaften möglich ist.
Zu einer gesunden Wirtschaft gehört langfristig eine hohe Tarifbindung. Sie garantiert den Interessenausgleich zwischen den Beschäftigten und der Arbeitgeberseite.
Ich möchte die wichtigen Instrumente der betrieblichen Mitbestimmung stärken und den Beschäftigten.
Zukunft?
Machen!
Wir müssen jetzt investieren, um unser Land auch für künftige Generationen zu sichern. Unpünktliche Züge, marode Brücken und Berge von notwendigen Sanierungen sind die spürbarsten Dinge.
Das geht nur, wenn wir die Schuldenbremse reformieren. Viele der Probleme, denen wir begegnen, haben mit aufgeschobenen Investitionen zu tun. Hinzu kommt die große Aufgabe unsere Energieversorgung umzustellen, um dem Klimawandel als Industrieland begegnen zu können.
Gerade unsere Gemeinden und Städte leiden an vielen Aufgaben und an einem Investitionsstau. Sie sind der zentrale Ort, an dem in diesem Land zielgenau entschieden wird, was die Menschen brauchen. Deshalb müssen sie finanziell besser Ausgestattet und entschuldet werden. Nur dann können wir gemeinsam Zukunft machen.
Verantwortung
übernehmen.
Unser Land ist mitten in Europa, wirtschaftlich und kulturell auf der ganzen Welt angesehen und ist für viele Menschen ein Ort der Ideen und Hoffnung.
Die großen Herausforderungen, denen wir in den vergangenen Jahren gegenüberstanden sind nur durch ein starkes Miteinander mit unseren internationalen Partnern zu meistern. Ich stehe für einen Kurs, der für gemeinsame Lösungen wirbt, sei es bei Pandemien, Konflikten oder im internationalen Handel.
Gerade in Zeiten, in denen wir als einzelne Staaten auf dem internationalen Parkett nicht lange bestehen können, ist es wichtig hier Freundschaften zu halten und moralische Klarheit für politisches Handeln zu haben.
Sie möchten mitmachen oder unterstützen?
Es geht um viel in dieser Wahl! Unterstützen Sie uns! Sie können sich bei uns melden und wir sprechen gerne mit Ihnen darüber wie. Möglichkeiten gibt es viele: Veranstaltungen organisieren, mit Freunden sprechen oder Flyer verteilen. Wenn Ihnen meine Anliegen ebenso wichtig sind, aber Sie nicht die Gelegenheit haben aktiv zu werden, können Sie auch gerne spenden. Anonyme Spenden sind nicht möglich.

Kontakt
Fragen? Anmerkungen? Wünsche? Sie erreichen uns unter info@julian-wiedmann.de oder über die Chatfuntktion auf Instagram oder facebook.

Impressum
ANGABEN GEMÄSS § 5 TM
SPD Kreisverband Lörrach
vertreten durch Hannah Bernbach und Sven Widlarz
Schwarzwaldstr. 61
79639 Lörrach
sven.widlarz(at)spd-kreis-loerrach.de
VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT NACH § 55 ABS. 2 RSTV
Julian Wiedmann
Schwarzwaldstr. 61
79639 Lörrach
info@julian-wiedmann.de